Brauchen Rennrad-Laufräder wirklich hakenlose Felgen?

In den letzten Jahren hat sich die Ausstattung von Rennrädern kontinuierlich weiterentwickelt. Von der Einführung von Scheibenbremsen vor einigen Jahren bis hin zum aktuellen Trend zu schlauchlosen Reifen und schlauchlosen Laufradsätzen haben sich Rennräder mit Scheibenbremsen allmählich in der breiten Öffentlichkeit durchgesetzt. Auch schlauchlose Reifen und Laufradsätze sind ein heißes Thema geworden. Schlauchlose Reifen bieten einen geringeren Rollwiderstand und mehr Komfort, was viele Fahrer, darunter auch professionelle Spitzenteams, dazu veranlasst hat, sie einzusetzen. Mit der zunehmenden Entwicklung von schlauchlosen Reifen im Straßenradsport wurden auch hakenlose Felgen für Rennradlaufräder verwendet. Brauchen wir also wirklich hakenlose Felgen?

Schlussfolgerung: Ja, aber nicht im Moment (das ist nur meine persönliche Meinung).

Nachdem wir nun die Schlussfolgerung gezogen haben, wollen wir nun erörtern, warum hakenlose Felgen der Trend der Zukunft sein könnten und warum ich davon abrate, sie jetzt schon zu kaufen. Zunächst einmal sollten wir verstehen, was hakenlose Felgen sind. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gibt es von links nach rechts normale Drahtreifenfelgen, hakenlose Tubeless-Felgen und den heutigen Schwerpunkt - hakenlose Tubeless-Felgen. Der größte Unterschied zwischen hakenlosen Tubeless-Felgen und normalen Tubeless-Felgen besteht darin, dass der "Haken" am oberen Ende, der den Reifen sichert, entfernt wurde. Hakenlose Tubeless-Felgen sind leichter, stabiler und bieten eine bessere Leistung für die Reifen. Gehen wir näher auf diese Punkte ein.

Höhere Festigkeit nach Entfernen des Hakens

Die durchgehende Kohlefaserstruktur (wie auf dem Bild zu sehen, wo das Kohlefasermaterial ein Verbiegen verhindert) erhöht die Gesamtfestigkeit der Felge und macht die Felgenwände haltbarer und robuster. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn niedrigere Reifendrücke verwendet werden, da hakenlose Tubeless-Felgen bei Stößen oder Unebenheiten weniger leicht beschädigt werden können.

Breitere Reifeninnenbreite für bessere Reifenform

Bei der Verwendung von hakenlosen Tubeless-Felgen erhalten Sie eine größere Reifeninnenbreite, was die Form des Reifens verbessert. So können Sie mit einem kleineren Reifen den gleichen Grip, den gleichen Komfort und die gleiche Leistung wie mit einem größeren Reifen erzielen, was auch einen Gewichtsvorteil bedeutet.

Bessere Leistung bei Kurvenfahrten

In Kurven behält der Reifen seine Form besser bei und bietet einen besseren Grip. Die stärkere Seitenwandunterstützung der hakenlosen Felge verbessert die Leistung des Reifens bei Kurvenfahrten und sorgt für mehr Stabilität und Kontrolle.

Verbesserte Aerodynamik des Laufradsatzes

Dies bezieht sich hauptsächlich auf den aerodynamischen Vorteil zwischen dem Reifen und dem Laufradsatz. Diese Verbesserung ist zwar marginal, aber dennoch eine Überlegung wert. Es ist schwierig zu sagen, wie spürbar dieser Effekt während der Fahrt ist, da die Hersteller keine spezifischen quantifizierbaren Daten liefern. Die aerodynamische Verbesserung ergibt sich aus der Position der Reifenform im Verhältnis zur Felge. Bei herkömmlichen Felgen mit Haken nimmt der Reifen eine bauchige Form an, die sich in der Nähe der Felge deutlich nach innen verjüngt. Bei hakenlosen Felgen hingegen behält der Reifen eine rundere Form mit einem sanfteren Übergang zur Felge, was einen stromlinienförmigen Effekt erzeugt. Es ist erstaunlich, dass sogar bei Rennradfelgen die Aerodynamik des Reifens berücksichtigt wird.

Fortsetzung der Diskussion über hakenlose schlauchlose Felgen

Nachdem wir die Vorteile von hakenlosen Tubeless-Felgen erörtert haben, wollen wir nun zum eigentlichen Thema zurückkehren. Hakenlose Felgen sind eine sehr ausgereifte Technologie, die ursprünglich bei Motorrädern und Autos und später auch bei Mountainbikes eingesetzt wurde. Die Wahl von Mountainbike-Laufradsätzen ohne hakenloses Design, insbesondere bei High-End-Produkten, wirkt heute etwas veraltet. In den letzten Jahren, mit der Entwicklung von schlauchlosen Reifen im Straßenradsport, haben hakenlose Felgen den Rennradmarkt erobert. Dies deutet darauf hin, dass hakenlose Felgen eine hervorragende Technologie sind, die es wert ist, gefördert und eingesetzt zu werden. Allerdings sind die meisten Radfahrer noch nicht ganz überzeugt. Abgesehen von Kompatibilitätsproblemen stellt sich vor allem die Frage, ob der Reifen ohne Haken sicher sitzt und ob er an Ort und Stelle bleibt.

Prinzipien der Reifenbefestigung und warum der Haken entfernt werden kann

Um diese Bedenken auszuräumen, wollen wir uns ansehen, wie Tubeless-Reifen an der Felge befestigt werden und warum der Haken nicht notwendig ist. Bei normalen Drahtreifen-Laufradsätzen wird der Reifen hauptsächlich durch den Haken an der Felge befestigt. Im Laufe der Zeit hat sich unter den Radfahrern der Glaube durchgesetzt, dass die Passform von Reifen und Felge ausschließlich vom Haken abhängt. Infolgedessen halten viele Radfahrer hakenlose Felgen für gefährlich. In Wirklichkeit hängt der Sitz des Reifens auf der Felge, ob mit oder ohne Haken, jedoch nicht ausschließlich vom Haken ab. Beide Seiten des Reifenwulstes greifen in den Felgenwulstsitz und den Felgenwulstverschluss ein und sorgen so für eine dichte Abdichtung und einen guten Halt des Reifens.

Um diesen Effekt zu erzielen, muss der Reifenwulst jedoch fest mit der Felge verbunden sein. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Reifenwulstes genau mit dem Wulstsitz der Felge übereinstimmen muss, um eine ausreichende Luftdichtheit und einen guten Halt des Reifens zu gewährleisten. Außerdem muss die Breite des Reifenwulstes mit den Rillen der Wulstsperre übereinstimmen, die den Reifenwulst sicher an seinem Platz hält und verhindert, dass er nach innen gedrückt wird, was zu einer Verschiebung oder sogar Ablösung führen könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines mit der Felge kompatiblen Reifens die Gefahr des Ablösens des Reifens beseitigt.

Da der Reifen eng mit der Tubeless-Felge zusammenpassen muss, müssen alle Spezifikationen übereinstimmen, damit er ordnungsgemäß verwendet werden kann, was die Frage der Kompatibilität zwischen Reifen und Felge aufwirft. Dies ist einer der Hauptgründe, warum ich glaube, dass Tubeless-Felgen ein Trend für die Zukunft sein werden und es sich lohnt, sie zu verwenden, obwohl sie noch nicht ausgereift sind. Derzeit bieten die Hersteller nur eine begrenzte Anzahl kompatibler Reifen für diese Laufradsätze an, was zu einer sehr eingeschränkten Auswahl führt. Viele Händler wissen auch nicht genau, ob ein bestimmter Reifen mit einer bestimmten Tubeless-Felge kompatibel ist. Darüber hinaus fehlen bei einigen Produkten die notwendigen Einkaufskanäle. Infolgedessen geraten viele Benutzer von schlauchlosen Felgen in gefährliche Situationen, weil sie nicht kompatible Reifen verwenden oder nicht den richtigen Reifendruck haben.

Es ist wichtig zu betonen, dass Tubeless-Felgen mit Tubeless-Reifen verwendet werden müssen! Tubeless-Felgen müssen mit Tubeless-Reifen verwendet werden! Schlauchlose Felgen müssen mit schlauchlosen Reifen verwendet werden!

Was den Reifendruck betrifft, so haben die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Anforderungen an ihre Produkte. Die von den meisten Herstellern festgelegten Höchstdruckgrenzen sind jedoch in der Regel niedriger als die für herkömmliche Drahtreifen- oder Hakenradsätze (obwohl einige Hersteller, wie ZIPP, diese Wahl eher aus Leistungsgründen als aus Sicherheitsgründen treffen). Ein zu hoher Druck kann dazu führen, dass sich der Reifen verschiebt oder sogar falsch positioniert wird, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Im Folgenden sehen wir uns die einschlägigen Vorschriften der Hersteller an, die schlauchlose Felgen verwenden.

Scheibenbremse Carbon Laufradsatz 700C 36mm Fahrrad Laufräder -36C

Wolf Vorm Walde, der Produktmanager für Reifen bei Lightning, erklärt: "Erstens schreibt die ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) vor, dass jeder Hochdruckreifen mit einem Druck von mehr als 5,5 bar (80 psi) Felgenhaken haben muss. Unsere Hochdruckreifen erfüllen diese Norm. Wir haben auch eine Stahlfelge mit Haken und eine schlauchlose Vollstahlfelge mit geradem Rand gemäß den ETRTO-Vorschriften hergestellt. Tests mit Drahtreifen bei maximalem Druck haben gezeigt, dass Hakenfelgen 20% mehr seitlichen Druck aushalten können als Felgen mit geradem Rand. Die Ergebnisse von Tests mit schlauchlosen Reifen sind ähnlich. Zusammenfassend zeigen unsere Tests, dass herkömmliche Hakenfelgen einen höheren seitlichen Druck aushalten können als schlauchlose Felgen; daher empfehlen wir nicht, einen höheren Druck als 5,5 bar (80 psi) auf Felgen mit geradem Rand (schlauchlose Felgen) zu verwenden."

Carbon Disc Rennradsatz

Der kürzlich veröffentlichte Zipp 303-S-Laufradsatz hat zum Beispiel einen empfohlenen Maximaldruck von nur 72,2 psi. Zipp behauptet, dass ein niedrigerer Reifendruck für ein besseres Fahrgefühl und höhere Geschwindigkeit sorgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Brauchen Rennräder wirklich Tubeless-Felgen? Ja, sie werden andere Produkte in der Zukunft nach und nach ersetzen. Lohnt es sich also, sie jetzt zu kaufen? Ja, aber es muss auf die Kompatibilität der Reifen geachtet werden. Wenn Sie es jedoch nicht eilig haben, Ihre Ausrüstung aufzurüsten, sollten Sie mit dem Kauf warten, bis weitere Hersteller entsprechende Produkte (sowohl Laufradsätze als auch Reifen) auf den Markt bringen. Sind schlauchlose Felgen sicher und zuverlässig? Ja, solange sie richtig montiert werden und kompatible Produkte verwendet werden. Ich persönlich benutze schon seit einiger Zeit Tubeless-Felgen an meinem Mountainbike und werde die Entwicklungen im Straßenradsport weiter beobachten.